Veranstaltungen & Termine
Seminare
-
10. Januar - 12. Dezember 2025
Seminarreihe „Neu im Buch-Verlag“ – Das Basic-Handwerkszeug und Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche
Für den ersten Rundumblick für (Quer)-Einsteiger*innen sowie zur Unterstützung und Vertiefung der Volontariats-Ausbildung. Den Teilnehmer*innen wird in 14 in sich abgeschlossenen Modulen immer freitags für 1,5 Stunden das Basic-Handwerkszeug für die Verlagsarbeit vermittelt. Die Seminarreihe ist fortlaufend. Sobald alle Themen durchlaufen sind, startet die Reihe wieder von vorne. Somit ist der Einstieg monatlich möglich. Alle 14 Sessions werden jeweils aufgezeichnet und noch biszu zwei Wochen nach dem verpassten Termin angesehen werden. Verpasste Termine können so problemlos nachgeholt werden.
-
11. Februar - 25. Februar 2025
Adobe Photoshop
In dieser Webinarreihe werden Ihnen an drei Abenden die Grundlagen und die Arbeitsumgebung des Programms gezeigt.
-
23. Februar 2025
AUSGEBUCHT: Online-Crashkurs 2025: Basiswissen Buchhandel für Aushilfen und (Quer-) Einsteiger*innen
Sie erwerben Kenntnisse über die wichtigsten Grundlagen des Buchhandels, um für Ihre Tätigkeit (nicht nur im Oster- und Weihnachtsgeschäft) bestens gerüstet zu sein.
-
24. Februar - 25. Februar 2025
Online-Seminar 2025 Februar: Buchkalkulation sicher im Griff
Wo kann bei der Buchherstellung etwas umgelegt und wo kann gespart werden. Hinter dem „Projekt Buch“ verstecken sich viel mehr Positionen und Zahlen als man glaubt. In diesem Seminar wird Buchkalkulation für Nicht-BWLer*innen mit erster Erfahrung vermittelt.
-
26. Februar - 27. Februar 2025
Online-Seminar 2025: Zwei Sprachen, Zwei Kulturen, Eine Story - Das Übersetzungslektorat
In diesem Workshop gewinnen Sie einen Überblick über die Kunst des Übersetzens - den übersetzten bzw. den zu übersetzenden Text. Sie lernen, nach welchen Regeln Übersetzer ihrer Arbeit folgen, und finden heraus, wie Sie diese Regeln wiederum für Ihre Zusammenarbeit und das Lektorat nutzen können. Sie erarbeiten gemeinsam mit der Referentin alle wichtigen Bestandteile einer zufriedenstellenden Übersetzung und definieren auf was es beim Übersetzungslektorat ankommt.
-
27. Februar 2025
Online-Seminar 2025: Autor*innengespräche führen
Welche Autor*innengespräche brennen Ihnen unter den Nägeln? Termintreue, Honorarverhandlungen, inhaltliche Problem, die angesprochen werden müssen, Schreibblockaden, die Mitwirkung der Autor*innen bei der Vermarktung z. B. durch Lesungen und Interviews… In diesem Seminar werden Sie für die gemeinsame Arbeit mit Autor*innen vorbereitet.
-
27. Februar 2025
Barrierefreiheit in EPUBs und ONIX-Metadaten
In diesem Webinar werden Sie sensibilisiert für die Möglichkeiten und Grenzen von Barrierefreiheit in E-Books. Mit diesem Wissen wird es Ihnen leichter fallen, die Konzepte der Barrierefreiheit zu verstehen, zu bewerten und sich schon vor dem Stichtag 2025 für das Thema fit zu machen.
-
04. März 2025
How to prompt
Wie gelingt es, generative KI-Tools wie ChatGPT optimal in den Arbeitsalltag zu integrieren? Lernen Sie im Webinar, wie Sie mit gezielten Prompts das volle Potenzial dieser Technologien ausschöpfen können und sie zu wertvollen Helfern in Ihrem Arbeitsalltag machen. Eignen Sie sich wichtiges Grundlagenwissen an, erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten Do's und Don'ts beim Prompten und profitieren Sie von Best Practices aus der Praxis.
-
06. März 2025
Stressmanagement angewandt und praxisnah
Unser Alltag ist oft geprägt von hohem Tempo, vielen Verpflichtungen und dem Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen. Stress wird dabei zu einem ständigen Begleiter, der nicht nur unsere Leistungsfähigkeit, sondern auch unsere Lebensfreude beeinträchtigt. Erfahren Sie im Seminar, wie Sie Stress direkt mit effektiven Übungen abbauen können, die leicht im Alltag anwendbar sind. Finden Sie Ihre passende Strategie zur Stressbewältigung und erhalten Sie konkrete Impulse für einen gelassenen (Arbeits-)Alltag. Gehen Sie den nächsten Schritt in Richtung innere Balance!
-
10. März 2025
Geschäftsmodellsprechstunde für Gründer*innen
Welches Problem lösen Sie für Ihre Kund*innen? Was macht eine tragfähige und erfolgreiche Gründungsidee aus? Und welche Bausteine gehören in ein Geschäftsmodell?
-
11. März 2025
Online-Seminar 2025: Social Media 2.0 – Mehr als die Basics
Das Seminar für Fortgeschrittene zu Instagram, TikTok & Co. Wie steigere ich meine Reichweite? Was macht gutes Community Management aus? Was sind aktuelle Trends & Tools?
-
12. März 2025
Barrierefreie Bilder
Im Webinar klären die Expertinnen die wichtigsten Fragen rund um alternative Bildbeschreibungen und zeigen anhand von Best Practice Beispielen, wie es richtig geht
-
13. März - 23. Mai 2025
Online-Workshop 2025: Der geheime Autor Intensivkurs Lektorat inklusive Übungslektorat
3-Tage-Basiskurs mit intensivem Einblick in alle im Lektorat anfallenden Aufgaben, die das Lektorat und die Betreuung eines Titels beinhalten, inkl. Einblick in Textarbeit & Produktion und Bearbeitung eines ganzen Lektorats mit Gegenprüfung und Einzelfeedback.
-
13. März 2025
Hands on AI: Die digitale KI-Werkstatt
Künstliche Intelligenz ist längst in der Buch- und Medienbranche angekommen. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie Sie KI gewinnbringend im Unternehmen einsetzen können. Egal ob Contenterstellung, Recherche oder Organisation – der Schlüssel liegt in präzisen Prompts, die das volle Potenzial der Tools entfalten. Darüber hinaus stellen sich Fragen wie: Welche Prozesse gehen Sie zuerst an und welche Probleme lösen Sie damit? Welche Tools eigen sich für Sie in vollem Funktionsumfang und was gilt es dabei zu beachten? Mit welchen Entwicklungen ist zukünftig zu rechnen? Und welche:r Mitarbeiter:in braucht zukünftig welches Know-how?
-
17. März - 18. März 2025
Online-Seminar 2025: Schwierige Gespräche führen
Die Kunst der Gesprächsführung: Feedbackgespräche, Kritikgespräche, Mitarbeitergespräche, Verhandlungen, Vorbereitung schwieriger Gespräche. Schwierige Gespräche führen und Gespräche führen in schwierigen Situationen wollen geübt sein. Wie man sich vorbereitet und was es noch zu bedenken gibt lernen Sie in diesem Seminar.